Definition von Seminar, Training und Workshop
Schulung, Seminar und Workshop - diese Begriffe werden oft synonym verwendet. Sie alle beziehen sich auf Weiterbildungsveranstaltungen, aber die Ziele sind unterschiedlich. Grob gesagt vermitteln Seminare theoretisches Wissen, Trainings sind praxisorientiert und Workshops bieten einen Rahmen, in dem sich die Teilnehmer selbst Wissen aneignen können.
Wenn Sie sich im Umgang mit einer neuen Software (Werkzeug) oder Methode, wie zum Beispiel den Umgang mit temporalen Daten, schulen möchten, kommt ein Training infrage. Denn Sie können selbst erlernen und erproben, wie das Programm oder die Methode funktioniert.
In Ihrem Unternehmen gibt es ein neues Verfahren für das Reporting von Unternehmenszahlen, das die Darstellung der Daten in Ihrem Data Warehouse betrifft? Oder Sie möchten sich auf eine Zertifizierung vorbereiten? Dann wird es Zeit für ein Seminar, das Ihnen das nötige Know-how über den Prozess vermittelt.
Sie wollen ein neues Datenmodell für Ihr Data Warehouse oder eine Applikation für die Kunden Ihres Data Warehouse erstellen und wissen nicht, wie diese gestaltet sein soll? Dann ist ein kreativer Workshop, z.B. mit den Domainexperten und/oder Design Thinkern für das BI-Team genau das richtige. Losgelöst vom Alltagsgeschäft können (völlig) neue Ideen und Lösungen entwickelt werden.
Datenqualitätsmanagement im Mittelstand

Bereit für das Zeitalter der Digitalisierung?
Neben den theoretischen Grundlagen gibt Stephan Wund einen praxisnahen Einblick in die Methoden des Data Profiling im Rahmen des Datenqualitätsmanagements. Für die dafür notwendige, automatisierte Ableitung von Geschäftsregeln zur kontinuierlichen und wiederholten Messung der Datenqualität stellt er mit dem Rule Mining eine Methode aus dem maschinellen Lernen vor.
DMC (07) - Kategorie Abstraktion

In diesem Webinar lernen Sie anhand beispielhafter Prüfungsfragen wie Sie in ein Datenmodell unbekannte Anforderungen durch generische Strukturen, zum Beispiel durch eine “beteiligte Partei” und “Dokument”, modellieren können.
Üben Sie damit gleichzeitig die Beantwortung der Fragen zur Kategorie Abstraktion, die den Fragen in der Data Modeling Certification (DMC) Prüfung sehr ähneln.
DMC (08) - Kategorie Namensstandards

In diesem Webinar lernen Sie anhand beispielhafter Prüfungsfragen die gängigen, verfügbaren Standards für die Benennung von Entitäten, Attributen und Beziehungsbezeichnungen kennen.
Üben Sie damit gleichzeitig die Beantwortung der Fragen zur Kategorie Namensstandards, die den Fragen in der Data Modeling Certification (DMC) Prüfung sehr ähneln.
Data Modeling Master Class

Herbst 2022
Die Data Modeling Master Class ist ein kompletter Datenmodellierungskurs, der über fünf Module hinweg praktische Techniken zur Erstellung konzeptioneller, logischer und physischer relationaler und dimensionaler sowie NoSQL-Datenmodelle vermittelt.
Nachdem Sie die verschiedenen Arten und die einzelnen Schritte der Anforderungserfassung und -modellierung kennengelernt haben, wenden Sie einen Best-Practice-Ansatz zur Erstellung und Validierung von Datenmodellen mithilfe der Data Model Scorecard® an. Sie verstehen nicht nur, wie man ein Datenmodell erstellt, sondern vor allem, wie man ein Datenmodell optimal gestaltet.
Zwei Fallstudien und zahlreiche Übungen vertiefen den Stoff und ermöglichen es Ihnen, das Gelernte in Ihren aktuellen Projekten anzuwenden.
DMC (09) - Kategorie Definitionen

In diesem Webinar lernen Sie anhand beispielhafter Prüfungsfragen die Merkmale kennen, die zu einer klaren, vollständigen und korrekten Definition führen.
Üben Sie damit gleichzeitig die Beantwortung der Fragen zur Kategorie Definitionen, die den Fragen in der Data Modeling Certification (DMC) Prüfung sehr ähneln.
DMC (10) - Kategorie Bewährte Praktiken und Fallstricke

In diesem Webinar machen Sie sich anhand beispielhafter Prüfungsfragen mit verschiedenen bewährten Methoden der Datenmodellierung vertraut und prüfen Datenmodelle auf fehlerhafte Designmuster.
Üben Sie damit gleichzeitig die Beantwortung der Fragen zur Kategorie Bewährte Praktiken und Fallstricke, die den Fragen in der Data Modeling Certification (DMC) Prüfung sehr ähneln.
DMC - Zertifizierung

Mit der Prüfung zur Data Modeling Certification (DMC) verdienen Sie sich einen Platz in einer Elitegruppe von Praktikern, die ihre Kompetenz in der Datenmodellierung unter Beweis gestellt haben.
Die anspruchsvolle 90-minütige DMC-Prüfung erfordert die korrekte Beantwortung von mindestens 90 von 100 Multiple-Choice-Fragen. Daher sollte der Teilnehmer oder Teilnehmerin jede Frage so schnell wie möglich beantwortet. Mit bis zu sechs möglichen Antworten auf jede Frage ist die Chance für den Prüfling, die Antwort richtig zu erraten, sehr gering.